
Gluten-free Iced Gooseberry Cake
Finally our iced cake recipe is online!! When you follow us on facebook and instagram you already saw a picture of this gooseberry cake. We made it already two times now and it`s really delicious.
We got inspired by a strawberry-cake recipe from Green Kitchen Stories but as laura can´t eat strawberries we are always happy when the gooseberry-season finally starts. actually the best thing about this cake is the flan case. in the original recipe it is made with dates, sunflowersseeds and hempseeds, but we replaced the hempseeds with sesame. The beautiful tableware is from ‘Claudia Schoemig‘ again. We are so in love with the geometrical pattern on the plates. We will show you more of her porcelain in the next post. But now let´s eat some cake!

ingredients (for a 16cm springform pan)
flan case
10 medjool dates (the softer the better)
240g sunflower seeds
1,5 tbsp sesame
1,5 tbsp coconut oil
cake filling
600g greek yoghurt
300g whipping cream
10-15 tbsp sugar
200g fruit pulp (ca. 300g-400g gooseberries or black currants, frozen or fresh)
decoration
200g fresh berries (gooseberries/black currants) for decoration
roast sunflower seeds and afterwards sesame in a pan. blend the sunflower seeds for a few seconds (sieve the finest sunflower dust and remove). give the sunflower seeds and sesame to a bowl, add a bit salt and mix together with the coconut oil. pit and mash the dates (use a fork) and mix them with the sunflower seeds and sesame until a compact mass is formed. fill the “dough” into a high springform pan (or: use 2 cake rings one above the other and fix them with a wide tape) and press it flat (e.g. with a patisserie pusher). put it into the freezer while preparing filling. whip 100g cream with 2-3 tbsp sugar and fold in gently 200g yoghurt. take out the flan case from the freezer and coat the sides of the springform pan/cake rings with a thin layer of yoghurt (if you need an orientation how high you want the cake at the end, you can make some small marks with a pen at the inner side of the upper cake ring – of course a bit higher then the final height, you don’t want to risk pen marks on your cake). leave the cake in the freezer for 30min. coat with another thin layer and freeze again for 30min. repeat a last time. spread the left over yoghurt on the bottom. then leave in the freezer and prepare the fruit yoghurt filling. purée the berries and strain them with a food mill or sieve/kitchen towl). add 6 tbsp of sugar to the fruit pulp. whip 100ml cream, fold in 200g yoghurt and stir in the sweet fruit pulp. add more sugar if you like. fill this fruit yoghurt into your cake ring/springform pan and leave in the freezer for at least 1hour. at the end whip again 100g cream with 2-3 tbsp sugar, fold in 200g yoghurt and pour it on the top of the cake for a white “cake cover” (maybe you won’t need all of the yoghurt). leave the cake overnight in the freezer and take off the cake rings/spring form pan the next day – let the cake thaw for max. 10min and warm up the side by using a wet warm kitchen towl and your hands. turn upside down and push strong and carefully the cake off the cake rings.
before serving leave the cake 20min outside. cut the cake and garnish with fresh berries.


German Translation
Endlich ist das rezept für unseren geeisten stachelbeerkuchen online!! wer uns auf facebook und instagram folgt hat sicherlich schon ein bild gesehen…nora hat den kuchen mittlerweile schon zum zweiten mal gemacht und wir können nur sagen, dass er wirklich richtig lecker schmeckt!
inspirieren lassen haben wir uns von einem erdbeerkuchen-rezept von green kitchen stories aber da laura ja leider keine erdbeeren essen darf, sind wir immer mehr als glücklich wenn endlich die stachelbeer saison beginnt.
das allerbeste an dem kuchen ist eigentlich sogar der boden! im original rezept besteht er aus datteln, sonnenblumenkernen und hanfsamen aber wir haben die hanfsamen gegen sesam ersetzt.
das schöne geschirr ist wieder von ‘Claudia Schoemig‘, da werdet ihr in nächster zeit sicherlich noch mehr zu sehen bekommen. wir können einfach nicht genug von diesen filigranen geometrischen mustern bekommen!
so und jetzt lasst uns endlich kuchen essen 🙂
zutaten (für eine 16cm springform)
boden
10 medjool datteln (weich)
240g sonnenblumenkerne
1,5 el sesam
1,5 el kokosfett
füllung
600g griechischer joghurt
300g schlagsahne
10-15el zucker
200g fruchtpüree (ca. 300-400g stachelbeeren o. johannisbeeren, gefroren oder frisch)
dekoration
200g frische beeren (stachelbeeren/schwarze johannisbeeren) für die dekoration
die sonnenblumenkerne in einer pfanne rösten. danach den sesam rösten. mit einem pürierstab ein paar sekunden die sonnenblumenkerne grob zerkleinern (evt. mit einem sieb den feinsten staub absieben und entfernen). sonnenblumenkerne und sesam in eine schüssel geben, etwas salzen und mit dem kokosfett vermischen. die dattel entkernen, mit einer gabel zerdrücken und mit den kernen und sesam verkneten bis ein klumpen entsteht. masse in eine hohe springform füllen (oder: wir haben 2 tortenringe übereinander gelegt und außen mit breitem klebeband fixiert) und flach drücken (z.b. mit einem drückstempel). ins gefrierfach stellen und füllung vorbereiten. 100g schlagsahne mit 2-3el zucker aufschlagen und 200g joghurt unterheben. springform aus dem gefrierfach holen, die seiten der springform mit einer dünnen schicht joghurt bestreichen und für 30min ins gefrierfach. (evt. innen am oberen servierring kleine bleistiftmarkierungen bzgl. der gewünschten höhe als orientierung machen – natürlich etwas über der eigentlichen höhe) nochmals die seiten mit joghurt bestreichen und ins gefrierfach. prozess nochmals wiederholen und den rest joghurt evt. auf dem boden verteilen. torte ins eisfach stellen und füllung vorbereiten. beeren pürieren und passieren (mit einem passiergerät oder sieb/küchentuch). das fruchtmark mit 6el zucker vermischen. 100g schlagsahne aufschlagen, 200g joghurt unterheben und mit dem süssen fruchtmark vermischen. abschmecken. eistorte mit mischung auffüllen und für min. 1stunde ins gefrierfach stellen. zum schluss nochmals 100g schlagsahne mit 2-3el zucker aufschlagen, 200g joghurt unterheben und auf die eistorte giessen, sodass ein weisser “tortendeckel” entsteht (evt. nicht die ganze masse – je nach gefühl). torte am besten über nacht gefrieren lassen. am nächsten tag die springform (bzw. tortenringe) entfernen – für max. 10min antauen lassen, mit einem nass-warmen geschirrtuch über die seiten fahren, evt. auch mit den händen erwärmen, torte umdrehen und am tortenboden vorsichtig und kräftig herausschieben. vor dem servieren 20min rausstellen. in stücke zerteilen und mit beeren garnieren.


Comments
Jana Jul 13, 2014
Das klingt wirklich interessant und sehr lecker :) Davon würde ich jetzt gerne ein Stück probieren!
Liebste Grüße, Jana
Marley Jul 13, 2014
Vielen Dank euch!
Die Torte sieht wahnsinnig hübsch aus :)
Ronja Jul 13, 2014
Wir hatten gerade erst mal wieder Stachelbeeren und ich musste leider mal wieder feststellen: Ich bin kein Fan. Ich finde sie gab und zu ganz lecker, aber an Himbeeren kommen sie noch lange nicht dran ;-) Jetzt wo ich allerdings eure Torte sehe, muss ich meine Meinung vielleicht aber noch mal revidieren, das rezept ist auf jeden Fall gespeichert :-) Es sieht nämlich köstlich aus!
Lg Ronja
_our food stories_ Jul 13, 2014
ja, so pur möge wir sie auch nicht so gern :) aber in einer torte verarbeitet ist dann die kombination aus süß & sauer einfach perfekt!
_our food stories_ Jul 13, 2014
danke dir, das freut uns sehr!! <3
_our food stories_ Jul 13, 2014
schicken dir imaginär eins zu ;)
danke dir liebe jana!
Silvi Sommer Jul 13, 2014
Ihr Lieben,
das nenne ich mal eine Torte! Sieht super aus und ich würde am liebsten direkt reinbeißen. Wobei sie fast zu hübsch aussieht um sie einfach so aufzuessen :-)
Corinne von Coco's Cute Corner Jul 14, 2014
Ihr Lieben
Was für eine wunderschönes Torte. Und die Farben. Ich könnt glatt in den Bildschirm beissen. :-)
Alles Liebe,
Corinne
Jonas Koh Jul 14, 2014
Looks great my friends!
IzaelGarrido.com Jul 14, 2014
Wooow beautiful pictures! You let me so hungry x.x lol
You blog is amazing. Looking foward to read your next post :)
Berliner Küche Jul 14, 2014
wow, toll sieht das aus!
Orbits Medina Palmés Jul 14, 2014
Pero que buena pinta!!!
orbitblogging.blogspot.com
Anett E. Jul 14, 2014
Oh Mann, Mädels! Das sieht klasse aus!
Darf ich mal zum Foto-Praktikum vorbeikommen?! ;)
Manu Jul 15, 2014
ja bist du wahnsinnig, sieht das geil aus!! Fotos sowie Törtchen :) sagenhaft!!
lg Manu
Theresa Jul 15, 2014
oh mon dieu, da setze ich mich gerne zu euch beiden an den Tisch und genieße ein Stück von diesem herrlichen Törtchen. Wie aus dem Bilderbuch, so wunderbar sieht es aus und die Fotos davon sind ebenfalls ein Traum. Das Rezept ist notiert! Merci und liebe Grüße zu euch, Theresa
_our food stories_ Jul 15, 2014
ohh danke dir sehr für die lieben worte silvi!! <3
_our food stories_ Jul 15, 2014
thank you so much for your lovely words <3
_our food stories_ Jul 15, 2014
thanky you dear jonas!
_our food stories_ Jul 15, 2014
haha...das freut uns liebe corinne :) danke dir <3
_our food stories_ Jul 15, 2014
vielen lieben dank!!
_our food stories_ Jul 15, 2014
danke danke liebe anett!! na klar, auf nach berlin ;) <3
_our food stories_ Jul 15, 2014
haha...danke dir, das freut uns!! :*
_our food stories_ Jul 15, 2014
danke dir sehr liebe theresa!! ;*
trickytine Jul 16, 2014
ihr lieben <3 das ist ein traum von einem eiskuchen! sogar mit überraschungseffekt beim aufschneiden, wow! super lovely!
eure (hartnäckig-kommentierende) trickytine :)
Anonym Aug 03, 2015
Maybe this is a stupid question, but what does "el" stands for?
_our food stories_ Aug 03, 2015
thanks for asking, this was a mistake! it's the german translation for tablespoon, just corrected it :)
_our food stories_ Aug 03, 2015
vielen lieben dank, das freut uns sehr <3
Grisling Oct 11, 2015
So I made your ice cream cake and it turned out all icy and the ice didn't "stick" to the bottom...do you know, what I might have done wrong?
Patricia
_our food stories_ Oct 11, 2015
Hi Patricia,
what a pity - so sorry to read this. do you maybe mean, that the bottom and ice cream got parted when you removed the springform pan?
this never happened to us, so i only can assume, but maybe the bottom was too long in the freezer before you added the cream on the seed-mixture, so it got to hard and both - the seeds and the cream could not "stick" to each other properly. we hope we could help you.
all the best
laura & nora
Grisling Oct 11, 2015
I had no problems with removing the ice cream cake from the pan, it was when I cut into the cake everything went wrong...but I think, I might have left the bottom in the freezer for too long. Another problem was all the ice crystals, it kind of ruined the experience, cause the ice cream cake itself was really delicious.
Patricia