
Gluten-free Swiss Roll with Berries & White Chocolate
Everyone who follows us on Instagram might have already noticed that we have some new ceramics. We were so happy when the danish label Vipp sent us two of there beautiful brunch-sets. We were already fascinated by there pure and functional design since a long time and today we would like to show you a few pieces.
On the pictures you can see the plate with the typical Vipp-shape and also a cup from Vipp. In the beginning Vipp got famous with their pedal bin, which is a design classic now and is also part of the architecture and design collection in MoMa. Step by step they designed more products for kitchen and bathroom and now there is even a kitchen made by Vipp. If you want to know more about the history of that charming danish family company, you should watch this video.
The gluten-free swiss roll, which Nora baked on the weekend, was very delicious. First I was sceptic if it´s possible to have that typical fluffy consistence of the dough with a gluten-free flour, but it really worked well. We already baked it twice now and can assure, that even without cream it tastes really good. So everyone who can`t tolerate cow milk: just leave the cream. We used white chocolate for the first time cause we read a couple of times that white chocolate is tolerated with a histamine intolerance. Do you have any experiences with that? For me it worked very well.

Gluten-free Swiss Roll with Berries
Ingredients (for 1 roll with ca. 10 pieces)
Dough
- 60g rice flour
- 45g starch (corn flour)
- 1,5 tsp tartan baking powder
- 3 eggs
- 90g sugar
- 1 dash of salt
Filling
- 100g blackberry jam
- 500ml whipping cream
- 2 pkt whipping cream stabilizer
- 1-2tbsp sugar
Decoration
- Fresh berries (blackberries, redcurrants, cherries)
- White chocolate (for shaves, we bought vegan chocolate made from rice milk)
- Icing sugar
Preheat oven to 190°C (380°F) top/bottom heat. For the dough beat the eggs with the sugar and salt for 8min. Mix rice flour, corn flour and tartar baking powder in a separate small bowl and sift this mix in 3 portions one by one to the egg-sugar-mix and fold in gently with a whisk. Cover a baking sheet completely with baking paper, pour the dough on it and spread the dough with an angled spatula (or similar) evenly to all sides and corners. bake the dough 10min and turn the dough upside down on a clean kitchen towl sprinkled with 1-2tbsp of sugar. Take off the baking paper carefully or if needed use a cooking-brush to dampen the paper a bit and remove then. Now roll the dough together with the kitchen towl and leave to cool down. In the meantime shave off chocolate from the white chocolate with a long straight knife. When the Dough is cooled down, start whip the whipping cream with the sugar and whipping stabilizer. Roll up the dough, coat the dough first with a thin layer of jam, then a thicker layer of whipping cream and roll up everything gently (leave a 3cm stripe of dough without cream, otherwise the cream might oozes out, when you roll it up). Take the rest of the whipping cream, put it in a decorating bag (or as we did: airtight bag), cut off the tip at one side and spread the whipping cream decoratively on the roll. Sprinkle chocolate shaves on the top and leave the roll at least 1hour in the fridge. For serving garnish fresh berries and icing sugar on top.

German Translation
Wer uns auf Instagram folgt, hat sicherlich schon gesehen, dass unsere “Keramik-Sammlung” zuwachs erhalten hat… als wir vom dänischen Label Vipp ein Paket mit zwei ihrer Brunch-Sets im Postkasten hatten, haben wir uns riesig gefreut!
Das dänische Familienunternehmen hat uns mit seinem klaren und funktionalem Design schon länger fasziniert und so wollen wir Euch im heutigen Post auch gleich etwas von der Keramik zeigen. Die Teller mit ihrer Vipp-eigenen form sowie auch der schön geschwungene Becher den ihr auf den Fotos sehen könnt, sind jeweils von Vipp. Mehr werden wir euch sicherlich bald zeigen.
Bekannt geworden ist Vipp eigentlich mit dem mittlerweise als Designklassiker geltendem Treteimer, jetzt gibt es jedoch auch schon eine Küche, Küchen- sowie Baduntensilien. Wer noch mehr und genaueres über die Geschichte von diesem charmanten Familienunternehmen wissen möchte, der sollte sich unbedingt dieses video anschauen.
Die glutenfreie Biskuitrolle, die Nora am Wochenende gebacken hat, war übrigens sehr lecker! Ich war etwas skeptisch, ob sich diese schön luftige, leichte Konsitenz, die man von einer Biskuitrolle erwartet auch mit glutenfreiem Mehl herstellen lässt…aber é voila, es hat tatsächlich funktioniert. Wir haben die Rolle mittlerweile schon zwei mal gebacken und können allen, die keine Kuhmilch vertragen versichern, dass sie auch ohne Sahne sehr gut schmeckt.
Wir haben hier zum ersten mal seit langem weiße Schokolade verwendet, da wir jetzt schon öfter gelesen haben, dass diese (im Gegensatz zur dunklen) bei einer Histaminintoleranz verträglich ist. Habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt?

Glutenfreie Biskuitrolle mit Beeren & Schlagsahne
Zutaten (für 1 Rolle für mit 10 Stück)
Teig
- 60g Reismehl (o.ä.)
- 45g Speisestärke
- 1,5 tl Weinsteinbackpulver
- 3 Eier
- 90g Zucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100g Brombeermarmelade
- 500ml Schlagsahne
- 2 pck. Sahnesteif
- 1-2 EL Zucker
Deko
- Frische Beeren (Brombeeren, Johannisbeeren, Kirschen)
- Weiße Schokolade (für Raspeln, wir haben vegane Schokolade aus Reismilch verwendet)
- Puderzucker
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze erwärmen. Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz 8min lang aufschlagen bis die Konsistenz schön schaumig ist. In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Weinsteinbackpulver miteinander mischen und anschliessend in 3 Portionen nacheinander zu der Eimasse sieben und mit einem Rührbesen manuell vorsichtig unter die Eiermasse heben bis ein glatter Teig enstanden ist. Ein Backblech komplett mit Backpapier auslegen und den Teig daraufgiessen und mit einer Winkelpalette o.ä. den Teig gleichmäßig in alle Richtungen und Ecken verteilen. Den Teig 10 min bei 190°C backen und dann auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen, welches vorher mit 1-2TL Zucker bestreut wurde. Backpapier vorsichtig abziehen oder bei bedarf mit einem Pinsel mit etwas Wasser befeuchten und dann abziehen. Teig mitsamt dem Geschirrtuch aufrollen und auskühlen lassen. Währenddessen mit einem langen geraden Messer Schokoraspeln von der weissen Schokolade abschaben. Wenn der Teig abgekühlt ist, die Schlagsahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif aufschlagen. Die Teigrolle aufrollen, zuerst mit einer dünnen schicht Marmelade, dann mit einer dickeren Schicht Schlagsahne betreichen und vorsichtig mit den Händen aufrollen (Schlagsahne nur 3cm vor den Teigrändern bestreichen, sonst quillt sie beim aufrollen wieder raus). Die restliche Sahne in eine Spritztüte (o. Frischhaltebeutel) füllen, Spitze abschneiden und Sahne gleichmäßig auf der Rolle verteilen, Schokoladenraspeln darüber streuen. Für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank zum kühlen. Zum servieren mit frischen Beeren und Puderzucker garnieren.

Comments
Eva Gezwitscher Jun 03, 2014
Ne ne, an Biskuit trau ich mich nicht ran. Auch wenn die Rolle so mega verführerisch aussieht, wie auf euren traumhaften Bildern. :)
Habt eine großartige Woche, liebste Grüße, Eva
Suus from Food Bandits Jun 03, 2014
I don't know what looks better the swiss roll or the ceramics. Love the last photo and swiss roll is such a lovely classic.
Xx Suus
Die Glücklichmacherei Jun 03, 2014
schön! die roulade und die keramik!
alles liebe
nadin
_our food stories_ Jun 03, 2014
thank you so much dear suus <3
_our food stories_ Jun 03, 2014
ach da kannst du dich ruhig rantrauen, so schwer ist das gar nicht :) danke dir für die lieben worte & auch dir eine ganz schöne woche liebe eva <3
_our food stories_ Jun 03, 2014
danke dir liebe nadin!!
p-moments Jun 03, 2014
Wow,
also ich bin sprachlos.
Die Biskuitrolle sieht so verführerisch aus.
Die Fotos sind der Hammer, ich kann mich nicht satt sehen.
Das Geschirr ist einfach wunderschön.
LG,
Edina.
Rothaariges Jun 04, 2014
Die sieht so viel köstlicher aus, als die ungalante Tiefkühlvariante, die ich mir am Wochenende gegönnt habe!
MillyG99 Jun 08, 2014
mhh...yummy ! werde ich gleich mal ausprobieren xD LOVE
Silvi Sommer Jun 08, 2014
Hach lecker! Wenn ich doch nicht so schrecklich backfaul wäre....naja, ich sehe mich einfach an euren Fotos satt ;-) Liebe Grüße
knusperstuebchen Jun 09, 2014
Holy Moly klingt das wieder lecker und die BILDER - einfach zauberhaft, Ihr Zwei. :) Ich geh gleich mal bei vipp stöbern. ;)
Viele Grüße
Sarah
Theresa Jun 10, 2014
Ihr Lieben, diese Fotos, immer wieder so schön und diesmal ganz besonders bezaubernd. Da weiß man gar nicht, was man jetzt schöner findet - die Fotos, die Keramik, die Biskuitrolle. Ein Träumchen ;) Vielen dank für so viel wunderbare Inspiration und euch einen tollen sonnigen Sommertag! Liebe Grüße, Theresa p.s. und geht bald mal zu Mos Eisley und schlendert mit der Waffel übers Feld. So ein Genuss! ;)
Mia Jun 10, 2014
Traumschön sieht euer Röllchen aus! Und VIPP kannte ich noch gar nicht, danke für den Tipp ;)
Liebste Grüße
inspiring-green.de Jun 10, 2014
Ich habe das Foto ja schon auf IG bewundert, das sieht so verdammt fluffig aus! Das werde ich sicherlich nachbacken, wenn die Brombeeren und Johannisbeeren bei uns reif sind!
Wobei es tatsächlich Folter ist, so lange warten zu müssen....
viele Grüße
Lilli
bakingmagique Jun 10, 2014
I get so happy every time I find a good looking glutenfree blog with great photography! I have a glutenfree bakingblog myself and I'm so inspired by other bloggers :)
_our food stories_ Jun 11, 2014
danke dir liebe lilli, das freut uns!! sag uns bescheid wie es dir geschmeckt hat :)
_our food stories_ Jun 11, 2014
aww thank you so much <3
_our food stories_ Jun 11, 2014
vielen dank für deine lieben worte theresa <3 oh ja, da müssen wir unbedingt hin :)
_our food stories_ Jun 11, 2014
ohhh danke dir liebe edina!! :*
_our food stories_ Jun 11, 2014
haha... :) danke dir flora!! :*
_our food stories_ Jun 11, 2014
lass es dir schmecken!! :)
_our food stories_ Jun 11, 2014
danke dir liebe mia <3
_our food stories_ Jun 11, 2014
danke dir sehr liebe sarah <3
Eva Gezwitscher Jun 12, 2014
Ne ne keine Chance. *lach*
Kelly Dec 15, 2022
If I did not want to make this GF and use regular flour can I simply substitute? Or does the amount of flour change?
Cheers, Kelly
Our food stories - Dec 16, 2022
Hi Kelly,
sure, that should totally work as well with regular flour :)
Best wishes
Laura & Nora