
Gluten Free Rhubarb-Raspberry Cake & a Moodboard for Farrow & Ball
This year Farrow&Ball launched new colors and asked us to create a moodboard with our favourite one. A quite unusual task for a foodblog, but this is exactly, what we liked about the idea.
We picked the color peignoir, a very light greyish pink which looks almost white, when there is a lot of light and a little bit blueish, when it starts to get dark outside. We choose this color because it reminds us of spring, of all the pretty blossoms, that start to bloom now.
Actually this whole blogpost is like a moodboard for the color peignoir, because we tried to match almost everything – the flowers, the cake, the linen – with the wall color. And if you fell in love with the color as well now, we have a great give-away for you: you can win 5 liter wall paint of it. All you have to do is to create a moodboard about the color peignoir and post a picture on Instagram with #MyFavouriteNewColour and #ColourPeignoir and then we will randomly pick a winner next sunday (17th of april).
Good luck guys!
For this cake we used the first rhubarb, that we could get this year. Really can’t wait until the rhubarb season starts here in germany, as this cake was SO delicious!! We also used some raspberries which is such a wonderful combination with the rhubarb, you really have to give it a try guys!
We hope you have a great day, filled with a lot of sun and delicious cake!


Gluten-free Rhubarb-Raspberry Cake
Ingredients (for a 16cm-ø springform pan)
Cake Batter
- 150g rice flour
- 150g sugar
- 125g butter
- 4 eggs (size m)
- 2,5 tsp organic baking powder
- 60g ground almonds
- 1 dash of salt
- 50ml milk (4-5tbsp)
Raspberry jelly
- 200g frozen raspberries
- 80ml water
- 3g agar-agar
Rhubarb creme
- 400g peeled rhubarb
- 1 vanilla bean
- 150g sugar
- 150g heavy cream
- 100g quark
- 100ml milk
- 2-3 tsp rose water
- 9g agar-agar
Butter creme
- 200g butter, soft
- 340g powdered sugar
- food color (red and blue)
Decoration
- a few chopped almonds
- cherry blossoms (or similar)
Cake Batter
Preheat oven to 175°C (350°F) fan function. Line a springform pan with baking parchment and grease the sides. Liquify butter and let cool down for a moment. Separate eggs. Beat egg whites half stiff, continue beating and gradually add half of the sugar, beat 1- 2min longer. Beat remaining sugar and salt together with the egg yolks for 2min until creamy, beat in the milk, then the butter. Blend rice flour and baking powder and sieve in 3 portions to the egg mixture and fold in gently. Fold in grounded almonds, then in 2-3 portions the beaten egg whites. Fill cake batter into the springform pan and bake for 45min on the middle oven rack. Let cool down for 10-15min, then remove from springform pan and place back on the cooling rack.
Raspberry jelly
Cut cake base with a long bread knife into 3 layers (use the top layer as bottom layer for the cake and the bottom layer upside down as the cake top, because the bottom side is even). Boil frozen raspberries together with the water for 2-3min until soft, then purée. Put 2 tbsp of purée aside for the rhubarb creme. Blend raspberry purée with agar-agar and boil for 2min (stir constantly), then spread carefully on the bottom layer (leave 1cm distance to the edge) and place in the fridge.
Rhubarb-creme
Peel rhubarb and cut into 3-4cm long pieces. Mix rhubarb with 100g sugar and vanilla seeds, add the vanilla bean – let infuse for 15min (the rhubarb will loose water and so it´s not necessary to add extra water to cook rhubarb). Afterwards cook rhubarb 5-7min until soft. Take out the vanilla bean and purée rhubarb compote. Measure 200ml rhubarb purée (you can freeze the left over purée in an ice cube tray and serve frozen with a drink) and mix with quark, remaining 50g sugar, rose water and 2 tbsp raspberry purée. whip heavy cream. Fill milk into a small saucepan and stir in agar-agar, boil for 1min (stir constantly, it will turn very thick). Stir in rhubarb quark quickly, then fill into a mixing bowl and fold in whipped cream. Place rhubarb creme for 10-20min into the fridge to turn more firm. Spread creme even on both bottom layers (with 1cm distance to the edge). Leave cake layers 30-60min in the fridge until the creme is solid. Prepare meanwhile the butter creme.
Buttercreme
Sieve icing sugar. Stir butter for 1-2min with the dough hook of your mixer, then add gradually the icing sugar. add some red and blue food coloring (dispense carefully). Fill frosting into an piping bag with a round icing tip (about 11cm-ø or airtight bag). Put the cake layers on top of each other and fill the gasps between the cake layers with butter creme – the creme should oozes out of the gasps. Then smooth the sides with a triangle spatula or similar. Spread more butter creme on the cake top and flatten with the spatula. Decorate with chopped almonds and cherry blossoms or similar. Leave the cake in the fridge 15min before you start serving.





German Translation
Dieses Jahr hat Farrow & Ball neue Farben gelauncht und uns gefragt ob wir nicht lust hätten mit unserer liebsten der neuen Farben ein Moodboard zu kreieren. Eine etwas ungewöhnliche Aufgabe für einen Foodblog aber gerade das hat uns gefallen! Wir haben uns die Farbe Peignoir ausgesucht, ein helles, gräuliches rosa, das in sehr hellem Licht fast weiß aussieht und bei Anbruch der Dunkelheit leicht bläulich wirkt. Wir haben uns für diese Farbe entschieden weil sie uns an den Frühling erinnert, an all die schönen Knospen die im Frühjahr in zarten Tönen erblühen. Eigentlich ist der ganze Blogpost wie ein Moodboard für die Farbe Peignoir, weil wir versucht haben so gut wie alles – Blumen, Kuchen, Leinen – in diesem Farbton zu halten. Falls ihr jetzt genauso begeistert von der Farbe seid wie wir, haben wir ein tolles Give-Away für Euch, denn ihr könnt 5 Liter der Farbe Peignoir gewinnen. Alles was ihr tun müsst ist auch ein Moodboard zu der Farbe zu kreieren und dann ein Foto davon auf Instagram mit #MyFavouriteNewColour und #ColourPeignoir hochzuladen. Wir werden den oder die Gewinner/in dann nächsten Sonntag (17.April) auslosen. Viel Glück ihr lieben!
Für diesen Kuchen haben wir den ersten Rhabarber verarbeitet, den wir dieses Jahr bekommen konnten. Wir können es wirklich kaum erwarten bis die Rhabarer saison in Deutschland endlich startet, denn der Kuchen war SO köstlich, dass wir in den nächsten Wochen am liebsten nur noch mit Rhabarber backen würden. Wir haben den Rhabarber mit Himbeeren kombiniert, einfach eine himmlische Zusammenstellung. Also lasst es Euch schmecken ihr lieben und habt noch einen wunderbar sonnigen Frühlingstag!


Rhabarbertorte mit gemahlenen Mandeln, Himbeergelee & Rosenwasser
Zuaten für eine 16cm-ø Springform
Teig
- 150g Reismehl
- 150g Zucker
- 125g Butter
- 4 Eier Gr. m)
- 2,5 TL Weinsteinbackpulver
- 60g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 50ml Milch (4-5EL)
Himbeergelee
- 200g Tk-Himbeeren
- 80ml Wasser
- 3g Agar-Agar
Rhabarber-Creme
- 400g geschälter Rhabarber
- 1 Vanilleschote
- 150g Zucker
- 150g Schlagsahne
- 100g Quark
- 100ml Milch
- 2-3 TL Rosenwassser
- 9g Agar-Agar
Buttercreme
- 200g Butter, zimmerwarm
- 340g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (rot und blau)
Dekoration
- ein paar gehackte Mandeln
- Kirschblüten (o.ä.)
Kuchenteig
Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten buttern. Butter schmelzen, kurz abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiss 1min aufschlagen, dann die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und noch 1-2min weiter schlagen. Eigelbe zusammen mit dem restlichen Zucker und einer Prise salz 2min aufschlagen, dann die Milch und abgekühlte Butter unterschlagen. Reismehl und Backpulver mischen und in 3 Teilen zum Eigemisch sieben und unterheben. Gemahlene Mandeln unterheben, dann das Eiweiss in 2-3 Portionen unterheben. Teig in die Springform füllen und für 45min backen (Stäbchenprobe machen). 10-15min auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen.
Himbeergelee
Kuchenteig mit einem Brotmesser in 3 Böden zerteilen (Hilfsmarkierungen vorher mit dem Messer an der Seite des Teigs machen). Obersten Boden als untersten Boden der Torte verwenden. Mittleren Boden als mittleren Boden verwenden und den Boden des Kuchenteigs umgedreht als Tortendeckel verwenden, da er schön eben ist. Tk-Himbeeren mit dem Wasser 2-3min weich köcheln lassen, dann pürieren. 2 EL abnehmen und für die Rhabarbercreme beiseite stellen. Himbeerpüree mit dem Agar-Agar mischen und 2min aufkochen (ständig rühren), dann vorsichtig auf dem unteren Tortenboden verteilen – bis 1cm zum Rand und in den Kühlschrank stellen.
Rhabarber-Creme
Rhabarber putzen und in 3-4cm lange Stücke schneiden. Rhabarberstücke mit 100g Zucker und Vanillemark verrühren, Vanilleschote dazulegen – alles 15min ziehen lassen (dadurch verliert der Rhabarber Wasser und man braucht kein zusätzliches Wasser zum kochen). Anschliessend Rhabarber für 5-7min dünsten bis er weich ist. Vanilleschote entfernen und Rhabarberkompott pürieren. 200ml Rhabarberpüree abmessen (das übrige Püree kann man super in Eiswürfelformen füllen und gefroren zu Drinks servieren) und mit dem Quark, den restlichen 50g Zucker, Rosenwasser und 2EL Himbeerpürée verrühren. Schlagsahne aufschlagen. Milch in einen kleinen Topf füllen, Agar-Agar einrühren, 1min köcheln lassen (ständig rühren, da es sehr dicklich wird). Rhabarberquark zügig einrühren, Masse in eine Schüssel füllen und Schlagsahne unterheben. Rhabarbercreme 10-20min in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird. Creme gleichmäßig auf den 2 unteren Böden bis 1cm zum Rand verstreichen. Tortenböden für 30-60min in den Kühlschrank stellen, damit die Creme noch etwas fester wird. Solange die Buttercreme vorbereiten.
Buttercreme
Puderzucker sieben. Butter mit dem Knethaken 1-2min rühren, dann nach und nach Puderzucker einrühren, zum Schluss mit etwas roter plus blauer Lebensmittelfarbe einfärben (die Farbe vorsichtig dosieren). Buttercreme in eine Spritztülle mit rundem Aufsatz (ca. 11mm-ø oder in einen Frischhaltebeutel) füllen. Tortenböden aufeinander setzen und in die Zwischenlücken rundherum Creme füllen, sodass die Buttercreme “hervorquillt”. Dann mit einem Kuchenspachtel rundherum glätten (wenn ihr einen Tortenständer habt einfach den Tortenständer drehen und Spachtel dabei gerade halten). Mehr Creme auf der Tortenoberseite verteilen und kreisum verstreichen. Mit gehackten Mandeln und Blüten verzieren. Bis 15min vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

Comments
Connie Eldrup Apr 03, 2016
Absolutely beautiful..... Love the pictures! :-)
LILLALUND Apr 03, 2016
Wunderschön, ich hätte bestimmt dieselbe Farbe gewählt. Eure Fotos sind einfach zum Dahinschmelzen.
Habt noch einen wunderbaren Sonntagabend, Franzi
Breanne Apr 03, 2016
This is so stunning! I love rhubarb too so may try this wee cake out x
inthecakeblog.com
majavonschwartzenberg Apr 04, 2016
Ich könnte ja grade weinen, so zauberschön sind diese Fotos!!! Es ist einfach nicht zu glauben. Kunst. Einfach Kunst. So inspirierend.
Lea Apr 04, 2016
Das ist wirklich einer der schönsten Blogeinträge, besonders die Farben sind wunderschön aber auch der Kuchen und die Blumen sehen toll aus. Alles zusammen ergibt sehr gelungene Fotos. :) <3
Honey Apr 05, 2016
wow so BEAUTIFUL!! my birthday is coming up and i wanted to make my own birthday cake!! i believe i just found the perfect recipe :D :)
Thanks for sharing your beautiful photo and recipe Laura and Nora :)
xx Honey
www.honeyuncharted.com
Dorotka Apr 05, 2016
Oh mein Gott! Wie schön. Ich muss morgen zubereiten:)Grüße aus Polen :)
Steffen Apr 05, 2016
Just a Word: Oberhammer! Wunderbare Farben habt Ihr da ausgesucht. Ups. Waren doch mehr als ein Wort.
_our food stories_ Apr 07, 2016
thank you so much, so happy to read this <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
tausend dank dir liebe franzi, das freut uns riesig <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
yay, happy to hear that!! enjoy <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
ohhh, tausend dank für dieses riesen kompliment!! das freut uns so sehr <3 <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
vielen dank dir liebe lea, das freut uns so sehr zu lesen <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
aww, so happy to read that dear honey. hope you will enjoy the cake and have a wonderful birthday <3
_our food stories_ Apr 07, 2016
das freut uns sehr, lass es dir schmecken :)
_our food stories_ Apr 07, 2016
tausend dank dir steffen, das freut uns wirklich sehr <3
Katja von Stilettos & Sprouts Apr 10, 2016
Wie wundervoll! Ich finde die Idee großartig. Ich finde ja immer, das Styling, Fashion, Colors alles super zusammen geht mit Food. Habt ihr traumhaft umgesetzt. Die Farbe ist super schön. Alles ist so schön stimmig <3
Habt noch einen wunderschönen Sonntag!
Liebe Grüße nach Berlin
Katja
Ernestina Causse Apr 10, 2016
Absolutely wonderful!
Pang Apr 10, 2016
Wow!!! I'm totally in love with the color, the mood, the post. So serene and beautiful <3
Suus from Food Bandits Apr 12, 2016
Can't wait to eat the first rhubarb, have been dreaming of a good crumble of this pie!
Liefs x Suus
_our food stories_ Apr 12, 2016
oh yes, rhubarb is just the best!! can't wait to make the next rhubarb recipe already :D thanks for your sweet words lovely :*
_our food stories_ Apr 12, 2016
thanks so much <3
_our food stories_ Apr 12, 2016
vielen lieben dank, wir freuen uns immer so sehr über deine lieben worte <3
_our food stories_ Apr 12, 2016
thanks so much sweet pang <3 <3
Dianne Bibby Apr 24, 2016
Completely beautiful. The delicate colours of the petals and rhubarb cream are a perfect match. Love your blog!
Jess Apr 24, 2016
Amazing!can't wait to eat the first homemade rhubarb cake ! And I think I have a new favorite recipe for this season :)
Kathrin Apr 24, 2016
Wow! Die Bilder sind soo schön! Der Kuchen wird auf jeden Fall ausprobiert.
Sabry Apr 24, 2016
That's the cake i dream to make, any version, chocolate o strawberries, but with rhubarb it seems to be fantastic!
a good job and photos without words!
Louise | Cygnet Kitchen Apr 24, 2016
Such a gorgeous colour, I love the mood you have created here, Ladies! And that stunning cake... <3 <3 <3 xx