Homemade Elderflower Syrup
The elderflowers are in full bloom in our garden right now and it was such a joy to make a delicious elderflower syrup some days ago.
We simply love homemade elderflower syrup – especially for sweet treats like this ice-cream cake or this elderflower ice cream. It’s so easy to make and we have no idea, why we haven’t shared a recipe for homemade elderflower syrup with you guys already. Last year we’ve been travelling, when the elderflowers were in full bloom and completely missed them. So it made us even more happy to see them blooming this year. Elderflowers are growing almost everywhere here in the countryside and not only in our garden, also on our daily bike tour through the woods, you can smell the elderflowers in the air – just wonderful! We are having a great summer so far – these days are so hot here, so it’s the best to have a simple refreshing drink with homemade elderflower syrup. We also made some ice cubes with elderflowers and some rose petals, which is a very pretty addition 🙂
Homemade Elderflower-Syrup
Indredients for 1,5 liter syrup
- 15-20 elderflower blossoms
- 1kg sugar
- 1l water
- 1-2 organic lemons
- 2 larger jars
- (often citric acid is added, but we didn´t used it, because we won´t keep the syrup for a long period – but feel free to use citric acid, if you want to keep the syrup over several months)
Shake the blossoms, so little insects can fall off. Cut the stems right after the blossoms. Bring the water and sugar to boil until the sugar is completely dissolved, then let cool down for a moment. Meanwhile put the blossoms together with the lemon slices into the jars (rinse the lemons thoroughly before and cut into thin slices), then fill up with the syrup. Cover the elderflower syrup and let it infuse for 3-5 days in the fridge or a cooler, dark place – stir everyday once or twice. Afterwards sieve the homemade elderflower syrup through a fine sieve or cheesecloth, bring to boil and fill into hot rinsed bottles or jars. Leave the elderflower syrup in the fridge to store it.
German Translation
Die Holunderblüten sind gerade in voller Blüte und es war solch ein Vergnügen vor ein paar Tagen Holunderblütensirup zuzubereiten. Wir lieben selbstgemachten Holunderblütensirup – vor allem für süße Leckereien wie diese Eistorte oder dieses Holunderblüteneis. Der Sirup ist wirklich einfach zu machen und wir fragen uns, wieso wir noch nie das Rezept mit Euch geteilt haben. Letztes Jahr haben wir die Holunderblüte verpasst, da wir auf Reisen waren – umso mehr haben wir uns dieses Jahr gefreut, sie blühen zu sehen. Gerade blühen sie hier auf dem Land wirklich überall und nicht nur in unserem Garten, auch auf unserer täglichen Fahrradtour durch den Wald, strömt einem der Duft entgegen. Bisher haben wir in diesem Sommer wirklich herrliche Temperaturen und ein erfrischender Drink mit Holunderblütensirup kommt da wie gerufen! Wir haben mit den Blüten und Rosenblättern aus dem Garten auch ein paar Eiswürfel gefroren, ein kleine schöne Zugabe 🙂
Holunderblüten-Sirup
Zutaten für 1,5 Liter Holunderblütensirup
- 15-20 Holunderblüten-Dolden
- 1kg Zucker
- 1l Wasser
- 1-2 Bio-Zitrone
- 2 mittelgroße bis große Aufbewahrungsgläser
- (oft wird zusätzlich Zitronensäure verwendet, darauf haben wir verzichtet, da wir den Sirup nicht lange aufbewahren wollten – sie hilft, dass der Sirup länger haltbar ist)
Die Dolden schütteln um Käfer zu entfernen. Knapp unter dem Stiel abschneiden. Wasser und Zucker zusammen aufkochen bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Die Dolden zusammen mit den Zitronenscheiben (die Zitronen vorher gut waschen und in dünne Scheiben schneiden) abwechselnd in die Aufbewahrungsgläser füllen, dann mit dem leicht abgekühlten Sirup auffüllen. Die Gläser für 3-5 Tage abgedeckt in den Kühlschrank oder einen dunklen, eher kühlen Ort stellen – am besten zwischendurch umrühren. Anschließend den Sirup durch ein Mulltuch oder sehr feines Sieb abgiessen, aufkochen und in heiß ausgespülte Aufbewahrungsgläser oder Flaschen füllen. Den Holunderblütensirup am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Comments
Ophelie Jun 09, 2018
The ice cube are amazing. Love that pink and golden of the flowers. Beautiful Work, girls !
Our food stories - Jun 09, 2018
Thanks so much sweet Ophelie <3
Maribel Jun 09, 2018
If I were to use citric acid to help preseve the syrup, how much should I add?
Otherwise how long does it keep without the C.a.? In or outside the fridge?
Our food stories - Jun 09, 2018
Hi Maribel,
we never tried it ourselves with the cirtic acid but we've read it should be around 20-30gram. We always store our's in the fridge and without the cirtic acid it lasts a couple of weeks. Best wishes
Mauricio Jun 09, 2018
Really beautiful images and that syrup looks really delicious! <3
Our food stories - Jun 10, 2018
Thanks so much dear Mauricio, so happy to read that<3
Ela Jul 02, 2018
Oh, Holunderblütensirup liebe ich :) Und die Fotos sind wie immer zauberhaft geworden!
Liebe Grüße,
Ela
Debra | Azahar Cuisine Aug 12, 2018
I love the ice cube idea with the edible flowers. I've done this before with lemon and oranges pieces and some azahar (orange blossom). I'm definitely going to do it with roses and other petals. You have gorgeous photography!
Debra xx
Manja May 29, 2020
Hab euren Sirup gemacht, sehr sehr lecker!!!
Our food stories - May 31, 2020
Das freut uns total!! Lieben Dank Dir Manja <3 <3